15
Nov
2008

Ja, warum eigentlich?

Könnte fast in die Kategorie Schöne Worte passen, aber irgendwie nicht richtig. Also präsentiere ich völlig unkategorisiert folgenden Dialog:

Gestern abend, beim Abendessen. Im Radio läuft Under Pressure von Queen und David Bowie.

Ich: Den Mann, der da jetzt singt, höre ich gern. Aber leider ist der schon tot.
Er (verständnislos): Warum singt der dann immer noch?

Ja, warum eigentlich?

Es mußte ja so kommen

Sohn hatte es beim letzten Wochenende schon angekündigt: er könne durchaus alleine in den Supermarkt, um morgens Brötchen zu holen.

Jetzt hat er es getan: Jacke an, Schuhe an, Einkaufszettel und Geld eingesteckt und weg war er. So gerne ich das manchmal auch hätte: er ist kein kleines Kind mehr. Die Schritte, die er alleine in die Welt hinaus unternimmt, ohne die Hand eines Erwachsenen zu brauchen/fordern, werden größer. Alles was man als Vater dabei tun kann, ist daneben zu stehen, ihm zuzuschauen und ihm im Rahmen seiner Möglichkeiten so viel wie möglich zu gestatten. Das ist dann wohl das oft zitierte "Loslassen".

Aber wissen Sie was? So schlimm ist das gar nicht. Es macht mich stolz wie Oskar, wenn er sich löst. Es ist nämlich gut, daß er es macht. Das soll so sein.

Trotzdem gehe ich mal runter zur Haustür und warte auf seine Rückkehr.

[Nachtrag] Noch bevor ich in den Schuhen war, klingelte es und ein mit sich hochzufriedener Sohn stürmte die Treppen hoch, bereit gelobt zu werden. Was ausführlich passiert ist.

12
Nov
2008

Veränderung tut not

Gestern: alles soweit i.O.

Heute: Halsschmerzen, Kopf zu, Nase zu, das rechte Nasenloch tropft wie ein undichter Wasserhahn, allgemeines Krankheitsgefühl


Nicht jeder Wandel ist positiv. Gestern gefiel mir besser.

Lesetip

Schöner Artikel. Sehr lesenswert.

Hier.

11
Nov
2008

Ach ja, fast vergessen

Helau.

Geht das schon wieder los...

Erste Hürden

Nach mehreren kurzen Kontakten zu meinem neuen Haustier, dem Intrepid Ibex, ergeben sich die ersten Fragen. Dummerweise nicht mit Antworten, aber was wäre das Leben ohne Rätsel?

Warum merkt sich die Kiste nicht die mir genehme Auflösung von 1152x864 bei einer Wiederholfrequenz von 85Hz? Jedesmal werde ich von 1024x768 und 60 Hz begrüßt. Nicht gut.

Wie ändere ich mein Kennwort, ohne die Kommandozeile zu bemühen? Geht wahrscheinlich in zwei Schritten, aber wir wissen ja: der erste Schritt ist der schwerste.

Wie aktualisiere ich das mitgelieferte Open Office auf die aktuelle Version 3? Im Hilfemenü wird keine Aktualisierung angeboten, was damit zusammenhängen könnte, das ich nicht als root arbeite. Was man

a) sowieso nicht macht (schlechter Stil)
b) unter Debian auch gar nicht vorgesehen ist

In der Paketverwaltung wird die neue Version nicht angeboten. Rätselhaft. Einfach komplett herunterladen und dann drüberbügeln will ich nicht. Zu einfach, kann ja jeder. Wo bleibt da der Spaß?

Weiterhin ungelöst ist die Frage der DVD-Wiedergabe. Trotz erhaltener Tips bin ich noch nicht dazu gekommen, das Problem mal konzentriert anzugehen. Kann daran liegen, das Filme gucken nicht die allerhöchste Priorität genießt. Und das ich Besitzer einer DVD-Players bin, was den Leidensdruck ebenfalls gewaltig mindert.

Bleiben Sie dran, weitere Rätsel in Kürze...

10
Nov
2008

Kurz und bündig XXIX

AAARRRRGGGGGHHH!!!!

Im nächsten Leben werde ich Bäcker.

9
Nov
2008

Es war soweit

Nachdem ich heute einen panda- und kinderfreien Abend habe und zusätzlich auch noch die Leute ausgeflogen sind, mit denen ich mich gerne getroffen hätte, habe ich es gewagt.

Zeit war da, Lust wurde kurzerhand befohlen und somit waren beide Königskinder gleichzeitig anwesend.

Somit bin ich seit kurzem Mitglied in der linuxbenutzenden Gemeinschaft. Kein vollwertiges Mitglied vielleicht, denn meine Windowsinstallation habe ich nach wie vor, aber immerhin.

Installieren ist kein großer Akt, auch wenn sich mir nicht erschließen will, warum der Installer das Betriebssystem ausgerechnet in die schon bestehende Windowspartition pressen will und sich nur mit Nachdruck dazu überreden läßt, die unpartitionierten 90GB zu verwenden. Computermäßig unbedarftere wären hier wahrscheinlich ins Schwimmen geraten und hätten schlimmstenfalls ihr Windows eingebüßt.
Ein eher kosmetischer Fehler: der Installer fragt nach, von welchem der existierenden Windowsuser er Einstellungen importieren soll. Finde ich eine super Idee, macht den Umstieg auch um einiges leichter. Wenn es denn funktioniert hätte. Es wurde zwar ziemlich lange auf der Platte herumgerödelt, aber gemacht wurde wohl nichts. Jedenfalls sind meine Firefox-Lesezeichen leer, der Verlauf ebenfalls und die anderen Einstellungen sind auf auf Standard geblieben.
Wo ich gerade dabei bin: weiß jemand, warum unter Linux im Firefox die Backspace-Taste nicht eine Seite zurückgeht, so wie sie es unter Windows macht? Das nervt.

Ansonsten bin ich gerade dabei, mich mit dem System einzurichten. VLC ist drauf, spielt aber noch keine DVDs ab. Ich weiß warum (libdvdcss2 fehlt), aber noch nicht, wie das zu beheben ist. Der Standardmusikwiedergeber heißt heißt Rhythmbox und ist häßlich wie die Nacht. Am liebsten wäre mir ja ein Winamp, einfach weil ich das schon seit Jahren kenne und doch eher ein Gewohnheitstier bin. Ich werde mir mal Songbird anschauen, der machte bei der Vorstellung auf heise einen ganz guten Eindruck. Was natürlich nicht glatt lief, war die Installation eines Grafikkartentreibers für meine GeForce 8600GT. Der standardmäßig mitinstallierte kennt zwar meine Lieblingseinstellung 1152x864@85Hz, bietet aber keine 3D Funktionen. Also mal fix den nVidia-Treiber herunterladen und installieren lassen. Man wird sogar darauf hingewiesen, das ein andere proprietärer Treiber besser geeignet wäre. Problem nach der Installation: es werden plötzlich nur noch 72Hz als Bildwiederholfrequenz angeboten. Das geht gar nicht, da bekomme ich ruckzuck Kopfschmerzen. Ließ sich mit ein bißchen Suchen aber auch lösen: man nimmt einfach nicht mehr den Punkt System -> Einstellungen -> Bildschirmauflösung sondern den neu hinzugekommenen Punkt System -> Systemverwaltung -> NVIDIA X Server Settings. Dann klappts auch mit der Auflösung.

Für heute muß aber Schluß sein. Mal abwarten, an welchen Stellen ich noch stolpere und wie schwierig es wird, Lösungen zu finden. Bis hierhin gefällt es mir aber schon recht gut.

8
Nov
2008

Alle Jahre wieder

Nee, schlimmer: alle halbe Jahre wieder. Ich hatte schon mal davon geschrieben: Beurteilungsgespräche.

Ich weiß nicht wieso, aber ich vor ihnen eine Heidenangst. Die eigentlich durch nichts begründet ist, aber wie jeder guten Angst ist ihr das ganz egal.

Dieses Mal habe ich versucht, mich selber runterzubringen. Ich habe genau überlegt, ob ich mir im vergangenen Halbjahr irgendwas gelappt habe, was mir jetzt auf die Füße fallen könnte. Habe aber nichts gefunden.

Im Gegenteil: je länger ich nachgedacht habe, desto klarer wurde mir, was für ein geiles gutes Halbjahr das gewesen war. Was zu einem nicht unwesentlichen Teil an meinen dramatisch ins positive gedrehten privaten Umständen liegt. Wozu der Panda den Löwenanteil (*gnihihi*) beigetragen hat. Ich weiß gar nicht, ob sie weiß, wie gut sie mir getan hat und noch immer tut. Muß ich ihr mal dringend sagen, glaube ich.

Wo war ich? Ach ja, Vorbereitung.

Nachdem ich also nichts gefunden habe, hätte ich mich beruhigen und abwarten können. Hat nicht so ganz geklappt, aber wenigstens ein bißchen. Ein anderer Teil der Vorbereitung bestand darin zu überlegen, wie ich eine Information über etwas, was ich tatsächlich suboptimal erledigt hatte, unterbringen konnte. Also im Sinne von "Angriff ist die beste Verteidigung" dem Gesprächspartner den Wind aus den Segeln nehmen, indem man seine Punkte als erster vorbringt. Ich hoffe sie verstehen, was ich meine.

So viel Aufwand nur um seinen Chef dann sagen zu hören "So wie Du jetzt bist, gefällst Du mir wieder. Jetzt weiß ich auch wieder, warum ich dich damals eingestellt habe." Wie man sich vielleicht denken kann, lief auch der Rest des Gespräches rundum zufriedenstellend ab. Ich bin nicht der einzige, der das Gefühl hat, wieder da zu sein. Andere haben das auch bemerkt. Scheint also was dran zu sein.

Die "Angriffsstrategie" habe ich trotzdem mal probiert. Hat auch funktioniert. Sogar besser als gedacht, da mir mitten im Satz noch eine Optimierung eingefallen ist. Sehr gut.

Trotzdem werde ich mich wahrscheinlich vor dem nächsten wieder fürchten.

Geht gut los

Der letzte Tag der Frühschicht.

Nicht nur, das sich der Panda heute morgen in aller Herrgottsfrühe beim Räkeln irgendwas gezerrt hat (geht sowas?), was ja schon schlimm genug wäre.

Nein, beim Abarbeiten der täglichen Routine bin ich dann auf folgenden Eintrag in einer Logdatei gestoßen:

OnACPower returned value( 0x1 ) which is Equal To 0x1

Das kann ja heiter werden.

6
Nov
2008

Kannst Du das vielleicht...

Fragen, die so anfangen, enden meistens schlecht.

Aktuelles Beispiel: eine Benutzerin hat alle ihre Daten unwiderbringlich verloren und jemand muß es ihr sagen. "Kannst Du das vielleicht machen? Mein Bedarf an Streß ist für heute schon völlig gedeckt."

Weil ich ein netter Mensch bin mache ich das. Allerdings habe ich mich bezahlen lassen. Mit Süßigkeiten.

Alles hat seinen Preis.

[Nachtrag] Sie hat es erstaunlich gefaßt aufgenommen. Da gibt es auch Exemplare, die ganz anders reagieren.

5
Nov
2008

oossee

Nein, meine Tastatur prellt nicht. Diese Buchstabenfolge kam mir heute auf der Arbeit unter und ich fand sie bemerkenswert genug, um sie hier mal zu verewigen.

Nicht zu überzeugen

Während in einem Teil der Welt gestern die größte Show auf Erden zu Ende geht, war eine wesentlich kleinere Show ebenfalls für gestern terminiert.

Lange Zeit hatte ich gedacht, gestern wäre Scheidungstermin. Irgendwann mußte ich mich dann eines Besseren belehren lassen: es sei nur ein "Vortermin". Die eigentliche Scheidung fände dann drei bis fünf Monate später statt. Dieser Termin sei nur zur Klärung noch offener Fragen.

Mein erster Gedanke: WTF?
Der zweite: Och nö, ist das dann immer noch nicht vorbei?

Ich bin der Überzeugung, und davon gehe ich auch nicht ab, das dieser Termin, zumindest in unserem Fall, eine glatte Zeit- und Ressourcenverschwendung war. In meiner Vorstellung klärt man offene Fragen abschließend im Vorfeld mit den Beteiligten, lädt dann ein und verkündet anhand der Faktenlage die Scheidung. Schnell, sauber, effizient. Die einzigen, die was tun müssen, sind die Ex-Eheleute bzw deren Anwälte.

Der Termin gestern lief wie folgt: geladen war für halb zehn, alle Beteiligten waren pünktlich, ausgenommen der Richter. Der hing nämlich seinem Zeitplan schon zehn Minuten hinterher. Danach betreten wir den Gerichtssaal (etwas übertrieben, ich hatte schon größere Wohnzimmer), die eine Partei setzt sich hierhin, die andere dahin. Irgendwie fällt das Wort "Präsentkorb", was den Richter animiert, sich über die unglaubliche Dreistigkeit unseres Ex-Kanzlers Schröder auszulassen, der in seiner Amtszeit einen Deal einfädelt, um dann nach seiner Abwahl nahtlos in den Aufsichtsrat der an diesem Deal beteiligten Firma zu wechseln (sie erinnern sich vielleicht: es ging um eine Gaspipeline durch die Ostsee, die um polnische Gewässer herum verlegt wurde, was diese naturgemäß nicht so gut fanden), während er nicht mal Kalender von irgendwem annehmen dürfe. Er hat ja recht, aber die Gelegenheit für diesen Vortrag war irgendwie unpassend, denn er hat knapp die Hälfte der für unseren Termin veranschlagten fünfzehn Minuten gebraucht.
Es folgt der erste dienstliche Teil: ein kurzer Monolog mit seinem Diktiergerät. Danach Aktenstudium, das in dem unglaublichen Satz gipfelt "Wenn ich das hier richtig sehe, haben sie es ja nicht sehr lange miteinander ausgehalten.". Nochmal: WTF?
Weil man es nicht übertreiben soll, vergehen die nächsten Minuten mit Gesprächen über die Unannehmlichkeiten eines Bandscheibenvorfalls, inklusive kurzer Demonstration, wie der Richter damals an seinen gekommen ist.
Danach wieder dienstliches. Papiere, die beide Parteien im Vorfeld ausgefüllt haben, werden herumgereicht. Der Richter blättert sie durch, findet etwas, was ihm unklar ist und läßt sich das kurz erklären. Dann eine Frage an mich "Hier steht als Beruf Systemadministrator. Das stinkt doch nach Computern, richtig?". Ich schrecke kurz aus meinem Wachkoma hoch, rede irgendeinen Stuß und kehre in meinen vorigen Zustand zurück. Abschließender Monolog des Richters mit seinem Diktiergerät.
Zu guter Letzt unterhalten sich Richter und gegnerische Anwältin noch ein wenig. Der Richter geht in Kürze in den Ruhestand, referiert darüber, das er dann ja mehr Zeit für seine Ehrenämter habe, die Anwältin verabschiedet sich mit warmen Worten und dann ist die Show zu Ende.

Gesamtdauer: irgendwas zwischen zwanzig und fünfundzwanzig Minuten.
Davon für die Sache relevant: fünf Minuten (maximal).
Erkenntnisgewinn: nahe null.

Für dieses Spektakel sind ein Richter und ein Rechtsanwalt aufgelaufen, ich habe mir einen Tag freigenommen. Wenn das keine Verschwendung von Zeit und Geld ist.
Nicht falsch verstehen: der Richter scheint ein netter Mensch zu sein und könnte bestimmt einen interessanten Geprächspartner abgeben. Aber doch nicht im Gerichtssaal. Da reicht mir persönlich seine berufliche Seite.
Wieso eigentlich?

Schlauschiesser

Ein Blog. Nicht mehr, nicht weniger.

Wer bin ich?

Du bist nicht angemeldet.

Wo ist was?

 

Was war wann?

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Wie zu erreichen?

Ganz einfach unter schlauschiesser {at} googlemail {punkt} com

Die besseren Alternativen

Firefox 2

Get Thunderbird!

Was geht?

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial-Share Alike 2.0 Germany License

.

Wie meinen?

Vielen Dank. Das wars...
Nach ewigem Zögern bin ich mit diesem Blog umgezogen....
schlauschiesser - 27. Jan, 22:42
Geschafft!
Der erste Artikel ist online. Hat auch gar nicht wehgetan....
schlauschiesser - 22. Jan, 15:27
Warum hab ich das nun...
Animiert durch eine Werbung in einer meiner vielen...
schlauschiesser - 21. Jan, 13:45
FERTIG!
Dem Herrn seis gepriesen, getrommelt und gepfiffen....
schlauschiesser - 21. Jan, 08:42
Schöne Worte XXII
Neulich abends. Das Telefon klingelt. Sohn ist dran....
schlauschiesser - 18. Jan, 19:35
Nicht weglaufen
Ich weiß, ich mache mich seit Wochen etwas sehr rar....
schlauschiesser - 18. Jan, 18:45
Mannomann
Heute habe ich aus irgendwelchen Gründen sowas von...
schlauschiesser - 15. Jan, 22:20
Dies ist ihr Weckruf
Heute morgen, auf unserem Parkplatz. Zum besseren Verständnis:...
schlauschiesser - 14. Jan, 13:29
Fragen und keine Antworten
Dem Herrn oder der Dame aus Österreich, den oder die...
schlauschiesser - 13. Jan, 09:03
Kurzer Nachtrag
Hier hatte ich schon einige Erkenntnisse aufgelistet,...
schlauschiesser - 13. Jan, 07:33
Seltsame Welt reloaded
Was ist das für ein Winter, in dem man seine Bierflaschen...
schlauschiesser - 9. Jan, 10:55
He's dead, Jim
Nah, not really. He just smells funny... Die Blogabstinenz...
schlauschiesser - 9. Jan, 10:38
Zum allerletzten Mal
melde ich mich für dieses Jahr. Der Panda und ich...
schlauschiesser - 28. Dez, 12:45
Ich glaube, ich spiele...
Noch mal was für die Stochastiker. Diesmal was aus...
schlauschiesser - 27. Dez, 12:16
Machs beste draus
Der Panda und ich hatten uns für das Weihnachtsessen...
schlauschiesser - 25. Dez, 11:36

Wer woher?

Wie gehts?

Online seit 6757 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

So dies und das

Credits


*TILT*
Alltag
Haushaltstips
Krise & Chaos
Kurz und bündig
Politisches
Randbemerkungen
Schlau
Schöne Worte
Stöckchen
Ungelöste Rätsel
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren